Würfel im Metropolitan Museum of Art
Das Metropolitan Museum of Art (kurz MET) hat einige spektakuläre Objekte in seiner Sammlung. Das an sich ist noch keine Neuigkeit, die einen alten Mann …
Ein Blog für Rollenspielkultur
Das Metropolitan Museum of Art (kurz MET) hat einige spektakuläre Objekte in seiner Sammlung. Das an sich ist noch keine Neuigkeit, die einen alten Mann …
Am Wochenende war auf den Planwiesen vor den Toren Telgtes wieder Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (was ein sperriges Wort) – also Mittelaltermarkt – und neben allerlei …
Inspiriert von einem Artikel auf Larp-basten.de kam mir Gedanke mal ein wenig die Spielkultur im Larp oder im Pen und Paper zu betrachten. Aus dem …
Ego breviter cogitari de huius articulus omnino in Latina, sed tunc nimis. Deswegen dann doch lieber auf Deutsch weiter. Per Twitter bin ich auf ein …
Das deutsche Ebenbild zu Kickstarter heißt Startnext und auch hier habe ich ein tolles Rollenspielprojekt gefunden. Das Rollenspielsystem Fate ist ein erzähl orientiertes Regelsystem, in …
Vor einigen Tagen habe ich den Würfelturm vorgestellt und behauptet, dass damit die Würfe ausgeglichener werden. Nun, die Ergebnisse sind da! In den letzten Tagen …
Heute soll es mal um ein Werkzeug zur Würfelwurfrandomisierung gehen. Woha – um was bitte? Es soll darum gehen das Zufallselement in den Würfelwurf zu …
Jeder Rollenspieler kennt das: man will etwas aus dem Zahlenraum 1 – 3 verzufallen und nimmt einen W6. 1 & 2 = 1, 3 & …
Beim Stöbern im Internet habe ich diesen jungen Mann gefunden, der auf einer Messer erklärt, warum er die besten Würfel im Land hat (und das …
Heute bin ich eher zufällig bei kickstarter.com auf ein Projekt gestoßen, dass mit dem ersten Bild direkt in seien Bann geschlagen hat. Wie die meisten …