Wege nach Myranor – Land der Fabelwesen

Vor knapp einem Monat ist es gekommen, mein Gewinn vom Rollenspielalmanach Geburtstagsgewinnspiel: Wege nach Myranor, die Sonderausgabe im Ledereinband. Der Uhrwerk Verlag hat diesen Preis gestiftet und auch auf die Reise zu mir geschickt. Vielen Dank dafür. Ich hatte nun etwas Zeit mir das Regelwerk anzuschauen und mir ein eigenes Bild über diesen DSA Spinn-Off zu machen.

Der erste Eindruck

Da es eine Sonderausgabe ist zuerst ein paar Worte zur Haptik: Eingeschlagen ist das Regelwerk in hellbraunes Kunstleder und vorne drauf ist die legendäre „Maske des Meisters“  und der Titel geprägt. Vom anfassen her ist das Buch sehr angenehm in der Hand, die Seitenklebung ist noch recht stramm, so dass das Umblättern und Seiten aufgeschlagen halten etwas nervig ist, ich bin mir aber sicher, dass sich das schnell legen wird wenn das Buch öfter benutzt wird (ähnlich wie bei allen anderen DSA Büchern). Nun zum Inhalt:

Das erste was auffällt: es wird das gleiche Regelsystem wie für DSA verwendet, an vielen Stellen wird auch auf Bände der roten Reihe verwiesen, so dass man sich im gewohnten Rahmen bewegt und nach der Generierung eigentlich keine große Einarbeitungszeit mehr hat. Will man allerdings in die Welt Myranors einsteigen ohne vorher DSA gespielt zu haben wird es ein wenig eng. Für ein erwiesenermaßen offensichtliches Spinn-off ist das in meinen Augen aber kein Problem. Zusätzlich wird neben den Bänden der roten Reihe auch auf etliche Erweiterungsbände des Myranor Universums verwiesen, die man braucht um alle Feinheiten der Spielwelt erfassen zu können, so dass immer ein wenig das Gefühl hat es würde etwas fehlen, was aber wohl daran liegt, dass ich die volle Bandbreite an Regeln aus den Aventurienbänden gewohnt bin (und hier wird im Basisregelwerk Wege der Helden auch auf andere Bände der roten Reihe verwiesen). Vom enthaltenen Umfang der Regeln ist das Losspielen aber möglich – wenn man dann ein Abenteuer hat. Leider folgt der Uhrwerkverlag hier der Strategie, die schon FanPro und dann auch Ulisses verfolgt hat: die Basisregeln werden seit dem sie als Hardcover verlegt werden, ohne Einsteigerabenteuer geliefert. eigentlich schade.

Auf der nächsten Seite: Die Generierung eines Helden.

Philipp

Jahrgang 79, spielt eigentlich schon sein ganze Leben lang Spiele und hat nie damit aufgehört. Aktiv werden zur Zeit LARP, DSA und HdRO gespielt und viel darüber gelesen. Mein aktuelles Abenteuerprojekt: "Das vergessene Volk" ein nicht mehr erhältliches Abenteuer im Svelttal und Orkland, aus dem Jahr 2002, das an die Ereignisse in der Orkland Triologie anknüpft und die Geschichte 30 Jahre später weiter erzählt.

Alle Beiträge ansehen von Philipp →