Zum Inhalt springen

Phönixbanner

Ein Blog für Rollenspielkultur

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
  • Magazin
  • DSA
    • Spielnotizbogen
  • NSC Vademecum
    • NSC Vademecum erstellen
    • NSC Vademecum Releasenotizen
    • NSC Vademcum Kommentare
  • Links
  • Impressum

Schlagwort: Charaktere

Schau genau – Details die man nie sehen wird

7. Februar 2014 Philipp Film, LARP, Rollenspiel

Dass HBO einen extremen Standard an seine Fernsehproduktionen anlegt was die Qualität der Ausstattung betrifft ist an sich ja nichts

Weiterlesen

DSA4 und das Kämpfen

23. Mai 2013 Philipp Das schwarze Auge, Rollenspiel

Könnt ihr euch, liebe Spielleiter, noch an die guten alten Zeiten erinnern? Die wo NSCs keine großen Sonderfähigkeiten brauchten und

Weiterlesen

NSC Vademecum Version 0.2 veröffentlicht

1. April 2013 Philipp Das schwarze Auge, Rollenspiel

Zu später (oder früher) Stunde habe auch ich noch etwas für das Osternest: die nächste Version des NSC Vademecums ist

Weiterlesen

NSC Charakterbögen für die Spieler

15. März 2013 Philipp Allgemein, Das schwarze Auge, Rollenspiel

Das Problem, das Lars auf dem Blog Lythia.de beschreibt kennt wohl jeder Spielleiter und auch jeder Spieler: man trifft Schurken

Weiterlesen
  • Kategorien
  • Beliebt
  • Neu
  • Allgemein (93)
  • Brett- und Gesellschaftsspiele (4)
  • Bücherecke (34)
  • Computerspiele (15)
  • Das schwarze Auge (49)
  • Film (21)
  • LARP (24)
  • Rollenspiel (47)
  • Steam (3)
  • Termine (4)
  • Tooltime (1)
  • Flyerbücher – ein schlankes Regelsystem zum Sofortlosspielen
  • Selbst gelesene Hörbücher
  • DSA4 und das Kämpfen
  • Meine Spieler sind großartig
  • Der Geruch von Abenteuer
  • Zauberei und Technik – Warum Schusswaffen nicht gut zu Magiern passen.
  • DSA 1 – Die Kaiser Retro Box
  • Walking down memory lane – Grundregelwerk DSA1 im Ulisses Shop
  • Doctor Who Rollenspiel beim Humble Book Bundle
  • Onirim als Appumsetzung

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Login

  • Passwort vergessen

Mitglied beim

Erstellt mit WordPress und Beetle.